Marokko Energie-News
Nachrichten aus Marokko
Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen: Total Energies Joint Venture plant in Marokko Produktion von grünem Wasserstoff
Paris, Frankreich / Rabat, Marokko - Das nordafrikanische Marokko verfügt über hervorragende naturräumliche Voraussetzungen für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Das wollen die Unternehmen Total Energies, EREN, CIP und A.P. Møller Capital nutzen. Eine Vereinbarung mit Marokko wurde jetzt unterzeichnet. weiter...
Allianz für Klima und Energie: Deutschland und Marokko arbeiten bei Klimaschutz und Energiewende künftig enger zusammen
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Stefan Wenzel und der marokkanische Außenminister Nasser Bourita haben in Berlin eine Erklärung z... weiter...
Deutsch-marokkanische Wasserstoff-Initiative auf dem Weg
München – Im Juni 2020 hat die Bundesregierung die nationale Wasserstoff-Strategie veröffentlicht. Die Fraunhofer Gesellschaft bringt sich in Position und will sich an der geplanten binationalen Forschungs- und Entwicklungskooperation zwischen Deutschland und Marokko beteiligen. weiter...
BASF-Technik im größten Solarkraftwerk der Welt
Ouarzazate, Marokko – Beim Bau des Solarenergiekomplexes Noor in Marokko werden riesige Kapazitäten zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie errichtet. Neben einer riesigen Photovoltaik-Anlage entstehen verschiedene Solarwärme-Kraftwerke. Dabei wird auch auf die Technologien des deutschen Chemiekonzerns BASF zurückgegriffen. weiter...
Vestas baut Groß-Windpark in Marokko
Aarhus, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas liefert Turbinen des Typs V90-3.0MW nach Marokko. Vestas hat auf dem afrikanischen Kontinent bislang Anlagen in einem Gesamtvolumen von über 900 Megawatt (MW) installiert bzw. baut diese derzeit. Mit dem neuen Auftrag wird Vestas die 1.000-MW-Marke knacken. weiter...
Siemens baut Windkraft-Fabrik in Marokko
Hamburg - Siemens wird in Marokko eine Fabrik zur Produktion von Rotorblättern für Onshore-Windkraftanlagen errichten. Mit bis zu 700 neuen Arbeitsplätzen verdreifacht Siemens durch diese Fabrik die Zahl seiner bisherigen Mitarbeiter in dem Land. weiter...