Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Belgien Energie-News



Nachrichten aus Belgien


Atomkraftwerke: Belgien kippt überraschend Atomausstieg – Keine Planungssicherheit für AKW-Betreiber

Brüssel – In Belgien hat das Parlament überraschend ein neues Gesetz beschlossen, das den ursprünglich 2003 beschlossenen Atomausstieg aufhebt. Der belgische Energieministers „Loi Bihet“ gilt als treibende Kraft hinter diesem politischen Kurswechsel. Allerdings sind die Rückbau- und Stilllegungsmaßnahmen für mehrere Atomkraftwerke im Jahr 2025 bereits so weit fortgeschritten, dass eine kurzfristige politische Kehrwende für AKW-Betreiber wie Engie praktisch kaum realisierbar ist. weiter...


Gefahr aus dem Netz: Solarverband warnt vor chinesischen Wechselrichtern in Europas PV-Systemen

Brüssel – Während der Ausbau der Photovoltaik (PV) zentrale Bedeutung für die Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit gewinnt, rückt eine bislang wenig beachtete Schwachstelle zunehmend in den Fokus. Mit Blick auf einen wachsenden Marktan... weiter...


Belgien schaltet drei weitere Atomkraftwerke endgültig ab – Doel 1 macht 2025 den Anfang

Brüssel – In Belgien wird heute im Laufe des Tages das Atomkraftwerk Doel 1 heruntergefahren und endgültig stillgelegt. Es ist das erste von drei belgischen Atomkraftwerken, das im Laufe des Jahres 2025 abgeschaltet wird. In den letzten fünf Jahren summiert sich die Zahl der AKW-Stilllegungen in Westeuropa bereits auf 17 Kernkraftwerke. weiter...


Drei AKW-Stilllegungen 2025: Engie-Chef genervt von belgischen Plänen zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken

Brüssel – In Belgien gehen die Meinungen von Energiewirtschaft und Politik weit auseinander, wenn es um die Nutzung der Atomenergie geht. Laut „The Brussels Times“ könne sich die belgische Regierung von den Plänen verabschieden, die Laufzeit... weiter...


Naturnahe Solarparks: Solarpower Europe drängt auf einheitliche Standards für Biodiversitäts-Solarparks in der EU

Brüssel, Belgien - Ein neues Papier des Solarverbandes Solarpower Europe und der US-Naturschutzorganisation The Nature Conservancy zeigt, dass naturnahe Solarparks neben der klimafreundlichen Stromerzeugung auch einen Beitrag zur Biodiversität leis... weiter...


Atomkraftwerke mit Problemen: AKW-Pannenserie in Finnland, Großbritannien, Belgien und der Schweiz

Münster - Die Stromproduktion von Atomkraftwerken schwankt wie bei anderen konventionellen Kraftwerken auf Grund von geplanten und ungeplanten Ereignissen. Eine Reihe von europäischen Atomkraftwerken ist derzeit aus unterschiedlichen Gründen vom N... weiter...


Biokraftstoffbranche begrüßt Antidumping-Zölle auf Importe aus China

Brüssel, Belgien / Münster - Das European Biodiesel Board (EBB), das die europäischen Hersteller von Biodiesel (HVO & FAME) vertritt, hat in seinem Handelsverfahren gegen die Flutung des EU-Marktes mit chinesischem Biodiesel erfolgreich vorläufige Antidumping-Zölle erwirkt. Die EU-Kommission hat nach einer Ende 2023 eingeleiteten Untersuchung reagiert und vorläufige Antidumping-Zölle angekündigt. weiter...


Offshore Windenergie international: Deutschland und Belgien prüfen hybride Offshore-Kooperationsprojekte

Berlin - Die Nutzung der Offshore Windenergie in der Nordsee soll grenzüberschreitend und möglichst effizient erschlossen werden. Die künftige Kooperation zwischen Deutschland und Belgien soll zum Ausbau eines vermaschten Offshore-Netzes in der No... weiter...


Elicio und Baywa r.e. gewinnen Ausschreibung für ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark in Frankreich

Ostende, Belgien / München -- Neben der Atomenergie setzt Frankreich bei der Energieversorgung auch auf den Ausbau der Offshore Windenergie. Bis 2050 soll die installierte Offshore-Windkraftleistung auf 45.000 MW (45 GW) steigen. Jetzt liegen die Ergebnisse der ersten kommerziellen Ausschreibung für schwimmende Offshore-Windparks vor. weiter...


Irland, Belgien und Großbritannien kooperieren bei der Offshore Windenergie in der Nordsee

Brügge - Der irische Minister Eamon Ryan sowie die belgischen und britischen Amtskollegen, Ministerin Tinne van der Straeten und Andrew Bowie, haben im belgischen Brügge eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Ziel ist eine stärkere Zusammenarbeit und Auslotung von Vernetzungsmöglichkeiten bei erneuerbaren Energien zwischen den drei Ländern. weiter...


Solarindustrie in Europa: EU will europäische PV-Industrie mit neuer Solar-Charta unterstützen

Brüssel, Belgien - Am Rande des informellen Treffens der für Energiepolitik zuständigen Ministerinnen und Minister hat die Europäische Kommission mit 23 EU-Staaten und Vertretern der europäischen Photovoltaik-Industrie die EU-Solarcharta unterze... weiter...


International auf Expansionskurs: Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Wind-Service in Belgien

Bremen / Hasselt, Belgien - Bisher dominieren auf dem Windenergiemarkt in Belgien im Service- und Wartungssegment die Anlagenhersteller, was zu einer geringen Wettbewerbslage geführt hat. Mit der Gründung einer neuen Einheit der Deutschen Windtechn... weiter...


Rahmenbedingungen für Windausbau in Europa verbessern sich 2023 - EU-Ausbauziel 2030 wird greifbar

Brüssel, Belgien - Der europäische Windenergieverband Wind Europe hat die Bilanz für die Entwicklung des Windenergiemarktes in Europa im Jahr 2023 vorgelegt. Der Verband sieht die Branche auf einem guten Weg. Um das Ausbauziel der EU zu erreichen, müssen aber noch einige Herausforderungen bewältigt werden. weiter...


Strom für Europa-Geschäft: Encavis und Aliaxis unterzeichnen langfristigen Liefervertag für Solarstrom

Hamburg / Brüssel, Belgien - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG aus Hamburg und die Aliaxis Holdings SA aus Brüssel haben einen langfristigen Stromliefervertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterzeichnet. Es handelt sich um das erste P... weiter...