Deutschland Energie-News
Nachrichten aus Deutschland
Nordex-Aktie erholt: Nordex-Ausblick verhalten – Ergänzendes Kerngeschäft grüner Wasserstoff beflügelt
Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex rechnet nach einem herausfordernden Jahr mit einer stärkeren zweiten Jahreshälfte im laufenden Jahr 2023. Der Nordex-Vorstand erwartet für 2023 danach einen Konzernumsatz zwischen 5,6 und 6,1 Mrd... weiter...
Kreuzfahrtschiffe im Blick: Verkehrsministerium fördert Brennstoffzellen-Großanlage für Schifffahrt
Berlin - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Entwicklung einer leistungsstarken Brennstoffzellen-Großanlage für die Seeschifffahrt. Den Praxistest soll die Anlage an Bord eines Kreuzfahrtschiffs bestehen. In dem... weiter...
Ostwind: Windpark bringt 1,5 Mio. Euro Gewerbesteuer-Einnahmen für Landkreis Bayreuth
Regensburg - Die Windenergie erweist sich zunehmend als wichtige und nachhaltige Einnahmequelle für die Standortregionen. Auch für private Anleger sowie Bürgerbeteiligungen kann sich eine Investition rechnen. Hintergrund für die hohe Gewerbest... weiter...
Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom
Berlin - Iberdrola Deutschland wird Mercedes-Benz zukünftig mit Strom aus dem geplanten Offshore Windpark Windanker in der Ostsee beliefern. Der langfristige Stromliefervertrag (PPA) sichert der Mercedes-Benz Gruppe einen Anteil von mehr als 140 MW ... weiter...
Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro
Amsterdam - In Deutschland nimmt die AMG Advanced Metallurgical Group N.V. die Produktion von Lithiumhdroxid auf. Dr. Heinz Schimmelbusch, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung, stellte die Pläne für die Raffinerie in Frankfurt vor. Berei... weiter...
Tennet vergibt Aufträge für Offshore-Netzanbindungen mit Volumen von 24 Mrd. Euro
Arnheim, Bayreuth - Im Mai 2022 wurde die sog. „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Offshore-Wind-Ausbau zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Eine wichtige Rolle für den Aufbau der notwendigen Netzanbindungen hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet, der jetzt die Errichtung von elf großen Netzprojekten beauftragt hat. weiter...
SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an
Niestetal - Der Solarkonzern SMA Solar Technology AG hat nach einem erfolgreichen ersten Quartal 2023 die Jahresprognose für 2023 erhöht. Der SMA-Vorstand erwartet nun einen Umsatz von 1,45 bis 1,6 Mrd. Euro (vormals: 1,35 bis 1,5 Mrd. Euro) sowie ... weiter...
PNE Aktie trotz Sonderdividende im Minus: PNE mit verhaltenem Ausblick für 2023
Cuxhaven - Die PNE AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 den Gewinn gesteigert, bleibt aber beim Ausblick für das 2023 eher zurückhaltend. Die PNE-Aktie verliert trotz Sonder-Dividendenzahlung, notiert aktuell bei 13,82 Euro und ist mittlerwei... weiter...
Vorrang beim Ausbautempo: Encavis streicht Dividende - Aktie bricht kurz ein
Hamburg - Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis hat schon jetzt bei wichtigen Zielkennzahlen die Werte der Wachstumsstrategie 2025 übertroffen. Trotzdem soll der Gewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres 2022 in voller Höhe auf neue Rec... weiter...
Einnahmen für Gemeinden: Ostwind erhält Zuschlag für neues 50 MW-Windprojekt in Brandenburg
Regensburg - Die Ostwind Erneuerbare Energien GmbH hat den größten Wald-Windpark in Brandenburg auf den Weg gebracht. Nachdem sie in der jüngsten EEG-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur den Zuschlag erhalten hatte, startete Ostwind noch im M... weiter...
Grüner Strom für Hessen: VSB startet Bau des Windparks Vockenrod
Dresden - Der Projektentwickler VSB startet mit den Bauvorbereitungen für den Windpark Vockenrod im mittelhessischen Vogelsbergkreis. Der Windpark umfasst drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149-5.X mit einer Nennleistung von insgesamt 17,1 Mega... weiter...
Windenergie Ausbau: BDEW und BWE legen Vorschlag für Habitatpotenzialanalyse vor
Berlin - Windenergieprojekte scheitern oft an unklaren oder fehlenden Vorgaben im Artenschutzrecht. So fehlt es beispielsweise bislang an einer Umsetzung der sogenannten Habitatpotenzialanalyse. Mit diesem Instrument soll geprüft werden, ob durc... weiter...
Auftaktveranstaltung: BMWK startet Stakeholderdialog zur Carbon Management-Strategie
Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Stakeholderdialog zur Carbon Management-Strategie gestartet. Der Dialog knüpft an die erste Stakeholderbeteiligung zum Thema Carbon Caputure and Storage (CCS) und Carb... weiter...
EnBW plant kompletten Kohleausstieg bereits 2028 - Positiver Ausblick 2023
Karlsruhe – Der Energieversorger EnBW hat heute die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt und eine beschleunigte Transformation vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen bekräftigt. Ein Grund für diese Entwicklung ist auch der Ukraine-Krieg, der für eine Zäsur nicht nur beim Energieversorger EnBW gesorgt hat. weiter...