Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

EU Energie-News



Nachrichten aus EU


EU-Stromnetz auch mit 200.000 MW Erneuerbaren stabil – spanischer Blackout durch Planungsfehler konventioneller Kraftwerke

Münster – Der Ausbau der erneuerbaren Energien in ganz Europa zeigt Wirkung und wird zunehmend auch im Stromnetz sichtbar. Am vergangenen Wochenende erreichte die regenerative EU-Kraftwerksleistung in der Spitze fast 200.000 MW, deutlich mehr als die konventionellen Kraftwerke mit rund 78.000 MW. weiter...


Europa bleibt Klimavorreiter: Von der Leyen bekräftigt Emissionsziele und globale Verantwortung

New York – Vor zehn Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen beschlossen. Europa bleibt trotz aller energiepolitischen Turbulenzen bei seinen Klimazielen auf Kurs. Das betonte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York. weiter...


Flexible Biogasproduktion und Wärmenetze: EU-Kommission genehmigt 7,9 Milliarden Euro zusätzlich für deutsches Biomasse- und Biogasprogramm

Brüssel - Die Europäische Kommission hat eine Änderung des deutschen Förderprogramms zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genehmigt, das ursprünglich im Dezember 2022 beschlossen wurde. Mit der Änderung wird das Budget für die Förderu... weiter...


Zoll-Deal mit Preisetikett: EU schluckt Milliarden-Kaufpflicht für US-Energie & Chips

Münster – Mit Spannung wurde das Ergebnis des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Schottland erwartet. Zwar wurde ein Kompromiss zur künftigen Zollpolitik verkündet, eine schriftliche Vereinbarung liegt bislang jedoch nicht vor. Das lässt Spielraum für weitere Spekulationen - und politische Deutungen auf beiden Seiten. weiter...


Frankreichs Atomkraftwerke müssen Leistung drosseln: Hitzewelle im Mittelmeer - Wassertemperaturen mehr als 5 Grad über saisonalem Durchschnitt

Köln - Im Rahmen des Copernicus-Programms der Europäischen Union belegt eine aktuelle Auswertung der Wassertemperaturen im Mittelmeer eine außergewöhnliche Hitzewelle. Die Temperaturverteilung für das westliche Mittelmeer sowie in Südfrankreich... weiter...


Mehr Flexibilität beim Gaseinkauf : EU verlängert Regeln zur Gasspeicherung bis 2027 – Versorgungssicherheit bleibt gewährleistet

Brüssel – Die Europäische Kommission begrüßt die Einigung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten, die aktuellen Regeln zur Gasspeicherung um zwei Jahre zu verlängern. Damit sollen die Energieversorgung in Europa weiterhin gesichert un... weiter...


Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan

Brüssel - Nach langen Diskussionen und wiederholten Forderungen von Interessenvertretern der Industrie und der EU-Mitgliedstaaten hat die Europäische Kommission die Aussetzung der Zollpräferenzen für Ethanoleinfuhren aus Pakistan gemäß Artikel ... weiter...


EU-Wasserstoffstrategie: Industrie und Energiewirtschaft sehen in deutsch-französischer Kooperation Schlüsselrolle

Berlin – Die neue Bundesregierung setzt in ihrem Koalitionsvertrag auf eine intensive Kooperation mit den anderen EU-Mitgliedstaaten, um den Aufbau grenzüberschreitender Energienetze und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu forcieren. Was... weiter...


Abhängigkeiten vermeiden: EU sagt Autoindustrie 1,8 Milliarden für sichere Batterierohstoff-Lieferketten zu

Brüssel - Die EU-Kommission hat der europäischen Automobilindustrie Hilfen für die Batterieproduktion zugesagt. Der heute vorgestellte Aktionsplan baut auf dem strategischen Dialog auf und soll für konkrete Maßnahmen für einen robusten und nach... weiter...


Atomkraftwerke: Europa schaltet seit Fukushima 37 Kernkraftwerke endgültig ab – Abschalttrend hält an

Münster - Nach dem Atomunfall im japanischen Fukushima im Jahr 2011 sind in Europa mittlerweile 37 Atomkraftwerke (AKW) dauerhaft vom Netz genommen worden. Dieser Trend der Stilllegungen von Kernkraftwerken setzt sich bis 2030 weiter fort und kann durch Neubauten nicht einmal annähernd ausgeglichen werden. weiter...


EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW

Brüssel - Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2024 einen kräftigen Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen in der Europäischen Union. Danach steigt die regenerative Kraftwerksleistung in den EU-Staaten 2024 allein durch Solar und Wind um weiter... weiter...


Deutsche Windtechnik bündelt Aktivitäten in neuer Europe-Holding

Bremen – Die Deutsche Windtechnik richtet das Unternehmen neu aus und will so die Marktposition weiter festigen. Der Schritt soll dazu beitragen, langfristig noch mehr Klarheit und Verantwortung in den organisatorischen Aufbau des zunehmend internationalisierten Unternehmens zu bringen. weiter...


Inflation in Deutschland und Europa auf dem Rückzug zum 2 Prozent-Ziel

Berlin – Die Inflation in Deutschland und im Euroraum sinkt weiter und nähert sich wieder dem 2 Prozent-Ziel an. Die Teuerung im Euroraum ist in den einzelnen EU-Staaten im Juni 2024 allerdings noch sehr unterschiedlich, mit einer Spannweite, die von Belgien mit +5,5 Prozent bis Finnland mit einem Anstieg von lediglich +0,6 Prozent reicht. weiter...


E-Autos aus China: Vorläufige Untersuchung der EU-Kommission ergibt unfaire Subventionierung

Brüssel - Im Rahmen der laufenden Untersuchung zu E-Autos aus China kommt die EU-Kommission vorläufig zu dem Schluss, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China von einer unfairen Subventionierung profitie... weiter...