Internationales Wachstum im Fokus: Next2Sun schließt wichtige Kooperationen in Indien ab
Delhi, Indien - Während der Delegationsreise mit Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck nach Indien hat die auf Agri-PV-Anlagen spezialisierte Next2Sun AG wichtige Kooperationen für das weitere internationale Wachstum des Unternehmens abgeschlossen.
Mit National Solar Energy Federation of India (NSEFI), der wichtigsten Dachorganisation aller Solarenergie-Akteure Indiens, hat Next2Sun eine Absichtserklärung über die wissenschaftliche Forschung und den Datenaustausch für vertikale bifaciale Agri-Photovoltaik-Anlagen unterzeichnet. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass die vertikale bifaciale Agri-Photovoltaik ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Indien sein wird, insbesondere in ländlichen Gebieten“, begrüßt Subrahmanyam Pulipaka, Chief Executive Officer (CEO) von NSEFI die Vereinbarung. "Wir sehen ein riesiges Potenzial in Indien und fühlen uns geehrt, der NSEFI die Leistungsfähigkeit unserer Technologie zu demonstrieren und gemeinsam weiter zu erforschen", so Next2Sun Chief Financial Officer (CFO) Sascha Krause-Tünker bei der Vertragsunterzeichnung.
Darüber hinaus hat Next2Sun ein weiteres MoU mit ihrem indischen Vertriebspartner Wattkraft Industries Pvt. Ltd. und Khare Energy Pvt. Ltd. über die Installation eines ersten Pilotprojekts in Indien abgeschlossen. Khare Energy ist ein führendes EPC-Unternehmen für erneuerbare Energien in Zentralindien, das Projekte für erneuerbare Energien sowie dezentrale Solarenergieprojekte entwickelt, baut, besitzt und betreibt, die Energie für Privathaushalte, Gewerbe, Landwirtschaft, Regierung und Industriekunden erzeugen. "Wir sind zuversichtlich, dass die Installation von Solarprojekten auf der Basis der vertikalen bifacialen Technologie in Indien einen Paradigmenwechsel in der Entwicklung der Solarenergie mit einem nachhaltigen Entwicklungsansatz darstellt, der den Landwirten zugutekommt, das ländliche Indien stärkt und die Netzbetreiber bei der Aufrechterhaltung des Lastprofils auf eine möglichst reibungslose Weise unterstützt“, begrüßt Divya Prash Choraria, Geschäftsführer von Wattkraft Industries Pvt. Ltd die Kooperationsvereinbarung.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
Windausbau in Thüringen zieht 2025 an: Energiequelle startet Bau des Windparks Werther/Wipperdorf mit Nordex-Technik
FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
24.07.2023



