Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Börse KW 37/23: RENIXX probt Erholung - Ørsted steigt in britischen und irischen Solarmarkt ein - Encavis: Beteiligung an KI-Spezialisten - Nordex: 141 MW Auftrag

© IWR© IWR

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich nach den Verlusten der Vorwochen in der letzten Woche etwas erholen können. An der RENIXx-Spitze konnte sich Nordex mit einem zweistelligen Wochen-Kursplus abheben.

Das regenerative Börsenbarometer RENIXX World hat die letzte Börsenwoche mit einem Kursplus von knapp 33 Punkten (2,7%) beendet, Schlusskurs 1238,4 Punkte. Nach dem der RENIXX den Seitwärtstrendkanal in der Bandbreite zwischen 1.300 und 1.900 Punkte nach unten durchbrochen hat, ist eine Bodenbildung noch nicht absehbar. Auf Jahressicht steht der RENIXX aktuell bei einem Minus von 16,1 Prozent. Das bisherige Jahreshoch (Schlusskurs-Basis) wurde am 02.02.2023 mit 1.666 Punkten erreicht, das Jahrestief (Schlusskurs-Basis) mit 1.199 Punkten am 07.09.2023 markiert.

Ørsted steigt in britischen und irischen Solarmarkt ein
Der dänische Energieversorger Ørsted und die PS Renewables entwickeln gemeinsam einen 740 MW-Solarpark mit Batteriespeicher im britischen Nottinghamshire. Ørsted beteiligt sich schrittweise an dem Projekt, wenn die wichtigsten Meilensteine erreicht sind. Die britische Regierung setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und hat sich u.a. das Ziel gesetzt, die Solarkapazität bis 2035 um fast das Fünffache auf 70 GW (70.000 MW) zu erhöhen.

Das Unternehmen hat heute weiterhin die Entwicklung eines Portfolios irischer Solarprojekte zusammen mit der irischen Terra Solar bekannt gegeben. Bei dieser Partnerschaft geht es um Solarkraftwerke mit einer Leistung von 400 MW.
Nach den kräftigen Verlusten in den Vorwochen kann sich die Ørsted-Aktie in der letzten Börsenwoche mit einem Kursplus von 3,8 Prozent auf 53,60 Euro etwas erholen. Im heutigen Handel legt die Ørsted-Aktie weiter zu.

Encavis beteiligt sich am KI-Spezialisten Tokwise
Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an dem 2018 gegründeten Start-up Tokwise Ltd. und beteiligt sich mit 18 Prozent an dem in Sofia ansässigen Unternehmen. Ziel von Tokwise ist es, den digitalen Wandel in der Energiewirtschaft zu beschleunigen. Mit der von Tokwise entwickelten Software können Marktentscheidungen optimiert und Portfolien Erneuerbarer Energien effizient gemanagt werden können.

Die Encavis-Aktie kann in der letzten Handelswoche um 3,6 Prozent auf 13,68 Euro zulegen.

Nordex erhält 141 MW-Auftrag in Spanien von BayWa r.e.
Die Nordex Group hat von BayWa r.e. den Zuschlag für die Lieferung und Errichtung von 24 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie mit einer Leistung von je 5,9 MW in Spanien erhalten. Der Windpark “Cluster Rueda Sur” entsteht nahe Zaragoza in der autonomen Region Aragón im Norden des Landes. Der Park wird von BayWa r.e. zusammen mit dem spanischen Unternehmen CEAR entwickelt.

Die spanische Regierung hatte erst kürzlich den Energie- und Klimaplan 2030 aktualisiert und die Ziele im Bereich erneuerbare Energien kräftig angehoben. Im Bereich der Windenergie soll nach den neuesten Planungen zum Ende des Jahrzehnts die installierte Windkraftleistung 62 GW (62.000 MW) betragen (bisheriger Plan: 50 GW), davon 3 GW an Offshore Windkraftleistung.

Nordex gewinnt in der abgelaufenen Woche 13,6 Prozent auf 11,81 Euro.

RENIXX startet uneinheitlich
Zum heutigen Start in die neue Woche liegt der RENIXX mit einem Verlust von 2,5 Punkten leicht im Minus. Gewinne können u.a. Vestas und Ørsted verbuchen, unter Druck sind die Aktien u.a. von Sunnova, Array Technolgies, Verbio oder Xinji Solar.

© IWR, 2023


18.09.2023

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen