News: Energie
Wärmewende im Neubau: Wärmepumpen auf dem Vormarsch - Neubau verabschiedet sich von fossilen Heizsystemen

Berlin - Die Wärmewende schreitet im Neubau deutlich voran. Aktuelle Zahlen des BDEW zeigen: Wärmepumpe und Fernwärme sind inzwischen die dominierenden Heizsysteme in neuen Wohngebäuden. Fossile Energieträger wie Gas verlieren zunehmend an Bedeutung. weiter...
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Strommix von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent

Bilbao (Spanien) - Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat in den ersten neun Monaten 2025 weltweit 188,753 Mrd. kWh (188.753 GWh) Strom verteilt - ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Getrieben wurde das Wachstum vor allem durch das... weiter...
Kommunale Wärmewende nimmt Fahrt auf: GP Joule und Gemeinde Gablingen bauen zukunftsfähiges Nahwärmenetz

Buttenwiesen - Die kommunale Wärmewende ist eine wichtige Säule der Energiewende. Lokale Nahwärmenetze gelten als ein entscheidendes Instrument, um die Wärmeerzeugung zu dekarbonisieren und sie bezahlbar sowie sicher zu gestalten. Ein Projekt von GP Joule in Bayern zeigt, wie Gemeinden diesen Wandel konkret umsetzen. weiter...
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte

Wiesbaden - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy erweitert sein Geschäftsmodell und bietet ab sofort auch EPC-Dienstleistungen (Engineering, Procurement, Construction) für Solar- und Hybridprojekte an. Das Angebot richtet sich an Energiever... weiter...
EU-Wettbewerbsbeschwerde gegen Reiches Kraftwerksstrategie: 1Komma5° fordert technologieoffenen Energiemarkt

Hamburg - Das Hamburger Energieunternehmen 1Komma5° hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen die geplante Kraftwerksstrategie der Bundesregierung eingelegt. Grund: Milliardenschwere Subventionen für neue Gaskraftwerke könnten laut Unternehmen gegen EU-Beihilferecht verstoßen und den Wettbewerb im Energiemarkt verzerren. weiter...
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf

Dresden - Die Boreas Energie GmbH treibt den Ausbau der Windenergie in Mitteldeutschland weiter voran und hat beim Windturbinenhersteller Vestas eine bedingte Bestellung über 41 zusätzliche Windenergieanlagen aufgegeben. Die bestellten Turbinen... weiter...
Windmarkt in Rumänien gewinnt an Dynamik: Großauftrag für GE Vernova und stabile Ausbauprognosen bis 2030

Bukarest (Rumänien) / Münster - Nach dem Ende einer etwa zehnjährigen Ausbauflaute positioniert sich Rumänien zunehmend als wichtiger Windenergiemarkt in Osteuropa. Bis 2030 soll sich die installierte Windkraftleistung im Land nahezu verdoppeln. Internationale Unternehmen wie GE Vernova profitieren bereits jetzt von dieser Entwicklung. weiter...
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette

Erkelenz - Die NEW Re GmbH ist neuer Gesellschafter im Windpark Boisheimer Nette. Die Tochter des kommunalen Energieversorgers NEW AG übernimmt ein Drittel der Anteile des Windparks und ergänzt damit die bisherige Alleinbeteiligung der MLK-Gruppe, ... weiter...
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW

Stockholm (Schweden) - Der schwedische Projektentwickler OX2 hat den Windpark Niinimäki im Norden Finnlands offiziell an die Eigentümer übergeben. Betreiber sind das kommunale Energieunternehmen Helen aus Helsinki sowie der Windkraftfonds der Bank... weiter...
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen

Hamburg - Der Bau immer größerer und leistungsstärkerer Batterien nimmt mittlerweile auch in Deutschland an Fahrt auf. In Röhrsdorf bei Chemnitz beginnt der Bau des ersten Großbatteriespeichers von Lichtblick. Die Anlage mit rund 100 Megawatt (M... weiter...
Masterplan Ladeinfrastruktur 2030: Bundesregierung legt Strategie für zukunftsfähiges Ladenetz vor

Berlin - Mit dem neuen Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 will die Bundesregierung den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge systematisch vorantreiben. Der vom Bundesverkehrsministerium vorgelegte Entwurf enthält erstmals eine umfassende Strategie für ein flächendeckendes, nutzerfreundliches und zukunftssicheres Ladenetz in Deutschland. weiter...
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent

New York - Der Vermögensverwalter Blackrock hat seine Beteiligung an dem Brennstoffzellen- und Wasserstoffspezialisten Plug Power ausgebaut. Das Unternehmen legte bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) am 17. Oktober 2025... weiter...
Wasserstoff aus Biogas rückt in den Fokus der Energiewende: BtX Energy sichert sich Innovationspreis der EU-Biogasbranche

Brüssel (Belgien) / Bindlach - Die Energiewende braucht innovative Lösungen - insbesondere im Wasserstoffsektor. Mit der Auszeichnung der BtX Energy GmbH durch die European Biogas Association rückt eine Technologie in den Fokus, die Biogasnutzung und Wasserstoffmobilität miteinander verknüpft - und damit erhebliches Potenzial für die Energiewende in Europa schafft. weiter...
Börse KW 42/25: RENIXX: Kurs auf 1.200-Punkte - Bloom Energy und Green Plains: Kursplus über 20 Prozent - BYD Rückruf - Grenergy startet Mega-PV-Hybrid-Projekt

Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche fortgesetzt und am Donnerstag auf Verlaufs- und Schlusskursbasis ein neues Jahreshoch markiert. Besonders gefragt in der letzten Woche war die Aktie des Brennstoffzellen-Spezialisten Bloom Energy. Nach Gewinnmitnahmen hat der RENIXX am Freitagnachmittag etwas nachgegeben. weiter...
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent

Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich um +2,4 Prozent steigen. Nach dem Tiefstand von 2,0 Prozent im Juli nimmt die Inflation damit nach den Anstieg im August weiter zu. Nach den vorläufigen Daten des Statis... weiter...
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach

Peking (China) - Der chinesische Autohersteller und E-Mobility-Spezialist BYD hat laut der Nachrichtenagentur Reuters seinen bislang größten Rückruf gestartet: Insgesamt müssen nach Angaben von Reuters über 115.000 Fahrzeuge der Modelle Tang und... weiter...
Durchbruch zur Massenfertigung: Fraunhofer-Plattform ebnet Weg für industrielle Brennstoffzellen- und Elektrolyseurproduktion

Freiburg - Die Umstellung des Schwer- und Nutzfahrzeugsektors auf emissionsfreie Antriebe treibt das erwartete Produktionsvolumen von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Entscheidend ist künftig die Serienfertigung mit Skaleneffekten. Dazu soll eine neue, flexible Forschungsplattform des Fraunhofer ISE beitragen. weiter...
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher

Brisbane - Quinbrook hat die erste Bauphase des australischen Supernode-Projekts erfolgreich an das Übertragungsnetz von Queensland angeschlossen und damit einen wichtigen technischen Meilenstein erreicht. Das Umspannwerk der ersten Ausbaustufe verf... weiter...
Innovativer Batteriespeicher-Park in Föhren: Vorreiterprojekt mit netzbildenden Wechselrichtern von SMA für stabile Netze der Zukunft

Föhren - Die Energiewende erfordert innovative Technologien, um die Stabilität der Stromnetze trotz steigender Anteile erneuerbarer Energien zu gewährleisten. In Föhren ist mit einem neuen Batteriespeicher-Park ein wichtiger Schritt getan worden, der die Netzführung in dezentralen Stromnetzen neu definieren könnte. weiter...
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen

EL Bergen op Zoom - VoltH2 hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung (BImSchG) für den Bau und Betrieb einer 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen erhalten. Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte den offiziellen Bescheid im... weiter...
Spatenstich für Wasserstoffzukunft: Enertrag startet Bau regionaler Elektrolyse-Anlage für klimaneutrale Mobilität in Brandenburg

Dauerthal/Wensickendorf - Mit dem Spatenstich für das Wasserstoffwerk in Wensickendorf startet Enertrag ein Projekt mit Signalwirkung. Der Fokus liegt auf der regionalen Erzeugung von grünem Wasserstoff - ein entscheidender Schritt für die Energiewende in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. weiter...
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg

Hamburg - Das Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) hat die Kraftanlagen Energies & Services mit der Planung, Lieferung und Errichtung der Anlageninfrastruktur für seinen 100 MW Elektrolyseur am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg beauftrag... weiter...
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge

Hannover - Wenn sich durch den Klimawandel meteorologische Bedingungen verändern, kann sich das auch auf den Betrieb und den Energieertrag von Windparks auswirken. Der Bundesverband Windenergie (BWE) fordert daher im aktuellen Standard für eine... weiter...
Globale Energiewende schwächelt trotz Rekordzuwachs - Warum das Tempo für das 1,5-Grad-Ziel noch nicht reicht

Abu Dhabi (VAE) / Brasília (Brasilien) - Die globale Energiewende kommt trotz eines neuen Zubaurekords bei erneuerbaren Energien im Jahr 2024 nicht schnell genug voran. Ein neuer Bericht der IRENA, der brasilianischen COP30-Präsidentschaft und der Global Renewables Alliance (GRA) identifiziert erhebliche Defizite bei Investitionen, Netzinfrastruktur und politischen Zielsetzungen - mit unmittelbarer Relevanz für die anstehende Weltklimakonferenz COP30. weiter...
Wasserstoff- und E-Autos: Kalifornien bricht im dritten Quartal den Verkaufsrekord für emissionsfreie Fahrzeuge

Sacramento – Die Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen (ZEVs) in Kalifornien steigt rasant, obwohl die Trump-Regierung versucht, das Streben des Golden State nach einer Zukunft mit 100 Prozent sauberer Energie zu behindern. Im dritten Quartal 2025 waren 29,1 Prozent aller Neuwagenkäufe ZEVs – ein Rekord. weiter...