Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Niederlande Energie-News



Nachrichten aus Niederlande


RWE und Total Energies: Fortschritte beim Bau des Offshore Windparks Oranje Wind in den Niederlanden

Essen – Der Energieversorger RWE will seine globale Offshore Windkraftleistung bis 2030 auf 10.000 MW (10 GW) steigern. Fortschritte erzielen RWE und Total Energies jetzt beim gemeinsamen Bau des Offshore Windparks Oranje Wind mit einer Leistung von 795 MW in den Niederlanden. weiter...


Dekarbonisierung der Industrie: Tion Renewables beliefert Salz- und Chemiekonzern Nobian künftig mit Grünstrom

München / Amersfoort, Niederlande - Der Grünstromerzeuger Tion Renewables und die Nobian GmbH, ein führendes Unternehmen in der Produktion von Salz, essenziellen Chemikalien und Energiespeicherkavernen in Europa, haben einen Stromabnahmevertrag unterzeichnet. Über den maßgeschneiderten PPA will Nobian seine Elektrolyseanlage im ostdeutschen Bitterfeld versorgen. weiter...


Kooperation gestartet: Enertrag und Ingka Investments treiben Repowering in Deutschland voran

Dauerthal / Leiden, Niederlande - Repowering ist eine wichtige Säule für den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung und zur Erreichung der Klimaziele. Der regenerative Energiedienstleister Enertrag und Ingka-Investments haben vereinbart, den Rep... weiter...


Nächster Meilenstein: Erste Fundamente für dänischen RWE Offshore-Windpark Thor in Eemshaven eingetroffen

Essen - Der Energiekonzern RWE kommt beim Bau des Offshore-Windprojekts Thor, Dänemarks bislang größtem Offshore Windpark, weiter voran. Im Basishafen im niederländischen Eemshaven wurden jetzt die ersten acht Fundamente für die Windkraftanla... weiter...


Nächte bleiben dunkel: Lightguard-System reduziert Blinken im niederländischen Windpark-Cluster Windplan Groen um 97 Prozent

Dresden - Ende März 2024 wurde in der niederländischen Provinz Flevoland das aus elf Windparks bestehende Windpark-Cluster Windplan Groen mit insgesamt 90 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von rund 500 MW offiziell in Betrieb genommen. ... weiter...


Optimierte Steuerung von Netzkapazitäten: Giga Storage und Tennet schließen zeitlich befristeten Vertrag

Arnheim, Niederlande - Um weiterhin ein stabiles Stromnetz zu gewährleisten, ist neben dem Netzausbau u.a. mehr flexibel einsetzbare Leistung erforderlich. Dabei werden Batterien eine wichtige Rolle übernehmen. Tennet und Giga Storage haben jetzt einen neuartigen Vertrag geschlossen, der den Netzzugang für den Energiespeicherspezialisten zeitlich befristet regelt. weiter...


15 MW Turbinen für Oranje Wind: Vestas erhält riesigen Festauftrag über 795 MW Offshore Windkraftleistung

Aarhus, Dänemark - RWE und Total Energies hatten die Investitionsentscheidung für den Bau des 795 MW-Offshore Windparks Oranje Wind (ehemals Hollandse Kust West VII) in den Niederlanden bereits getroffen. Jetzt hat Vestas den Festauftrag über die ... weiter...


Oranje Wind Joint Venture: Total Energies und RWE bauen niederländischen Offshore Windpark gemeinsam

Essen - Der Energieversorger RWE und der Energiekonzern Total Energies wollen als Partner die Realisierung des Offshore-Windprojekts OranjeWind in den Niederlanden vorantreiben. Dafür wird sich Total Energies mit 50 Prozent am Windpark von RWE betei... weiter...


Öffentliche E-Ladeinfrastruktur: Vattenfall In Charge installiert 22.000 weitere Ladepunkte in den Niederlanden

Stockholm - In den letzten Jahren hat die Vattenfall In Charge schon mehr als 37.000 öffentliche Ladepunkte für E-Autos in den niederländischen Provinzen Limburg und Noord-Brabant installiert. Mit der erfolgreichen neuen Ausschreibung wird diese Z... weiter...


Bundesregierung nennt Haushaltsprobleme: Tennet und KfW beenden Verhandlungen über Kauf von Tennet Deutschland ergebnislos

Berlin - Die Verhandlungen zwischen der niederländischen Tennet Holding und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland über einen vollständigen Verkauf von Tennet Deutschland sind heute ergebnislos beendet ... weiter...


Grüner Wasserstoff: Vattenfall und CIP erhalten Zuschlag für niederländischen 2 GW-Offshore-Windpark IJmuiden Ver Beta

Stockholm - Zeevonk, ein Joint Venture von Vattenfall und Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), hat über seinen Energy Transition Fund I die Genehmigung für den Bau des Windparks IJmuiden Ver Beta in den Niederlanden erhalten. Dieses 2 GW-Of... weiter...


Integrierter 200 kWh-Batteriespeicher: Jolt Energy und Tamoil errichten Hochleistungs-Ladenetz in den Niederlanden

München/Ridderkerk - Jolt Energy und Tamoil Niederlande haben den Ausbau der batteriegestützten Hochleistungs-Ladestationen in den Niederlanden bekannt gegeben. Die Partner planen die Installation von High Power Charging (HPC) Infrastruktur an Tamo... weiter...


Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Studie ermittelt Solarstrompotenzial von Elektrofahrzeugen in Europa

Freiburg - In absehbarer Zeit werden vor allem Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb über Europas Straßen rollen. Ein internationales Konsortium unter Beteiligung des Fraunhofer ISE untersucht in einem aktuellen Projekt das Stromerzeugungs-Potenzial der fahrzeugintegrierten Photovoltaik in Europa und damit einhergehende mögliche Auswirkungen auf die künftige Ladeinfrastruktur. weiter...


Thyssenkrupp Nucera wird bevorzugter Lieferant von 300 MW-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff in Spanien

Dortmund - Der Markt für grünen Wasserstoff entwickelt sich mit einer wachsenden Dynamik. Zu den Unternehmen, die sich früh auf dem Elektrolyseur-Markt platziert haben, gehört auch Thyssenkrupp Nucera. Jetzt hat das Unternehmen erneut den Zuschlag als bevorzugter Lieferant für ein riesiges Elektrolyseursystem erhalten. weiter...