Großbritannien Energie-News
Nachrichten aus Großbritannien
Octopus treibt internationale Expansion voran: Octopus Energy gliedert Software-Sparte Kraken aus - Mehr Effizienz mit KI-Lösungen
London - Die britische Octopus Energy Group hat die Ausgliederung ihrer Software-Sparte Kraken als eigenständiges Unternehmen bekannt gegeben. Der Schritt soll die internationale Expansion beschleunigen und Investoren den Zugang erleichtern. Krak... weiter...
Rolls-Royce erhält Rekord-Batterieauftrag in Litauen: Großspeicher von Rolls-Royce stabilisieren Litauens Stromnetz ab 2027
London (UK) - Der litauische Energieversorger Ignitis Group hat Rolls-Royce mit der Lieferung großskaliger Batteriespeicher der Marke MTU EnergyPack beauftragt. Die Systeme verfügen über eine Gesamtleistung von 291 MW und eine Gesamtkapazität... weiter...
Großbritannien baut eines der weltgrößten Batteriespeicherprojekte – Fidra Energy sichert Finanzierung
Edinburgh – Sinkende Preise für stationäre Batteriespeicher (BESS) befeuern die weltweite Marktentwicklung und führen zu immer leistungsstärkeren Anlagen. In Großbritannien hat Fidra Energy jetzt den finanziellen Abschluss für das Batteriespeicher-Großprojekt Thorpe Marsh in South Yorkshire erreicht – eines der größten Projekte dieser Art weltweit nach Leistung. weiter...
Großbritannien setzt auf Wandel vom fossilen Gas zum grünen heimischen Methan - Three Maids-Anlage läutet neue Energie-Ära ein
Winchester/Berlin – Acorn Bioenergy, ein Unternehmen der Qualitas Energy Gruppe, hat offiziell die erste Biomethananlage in Three Maids Hill, Winchester, in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt jährlich über 120 GWh Biomethan und deckt damit den Wärmebedarf von mehr als 9.000 Haushalten – eine direkte Alternative zu fossilem Erdgas. weiter...
Dezentrale Wasserstoffproduktion: ABO Energy und Hydropulse starten strategische Partnerschaft für grünen Wasserstoff in Europa
Wiesbaden/Sheffield (UK) - ABO Energy und Hydropulse, eine Tochtergesellschaft des britischen Elektrolyseur-Herstellers ITM Power, haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung dezentraler Wasserstoffproduktionsanlagen vereinbart. Ziel ist es... weiter...
Elektromobilität weltweit auf der Überholspur – Deutschland meldet sich eindrucksvoll zurück – Verbrenner im Rückwärtsgang
London (UK)/Brüssel (Belgien) – Der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) nimmt global an Fahrt auf. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete die Branche im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Wachstum von über 30 Prozent. Haupttreiber des Wachstums war China, das fast zwei Drittel der weltweiten Verkäufe ausmachte. Auch in Europa zeigt sich eine starke Entwicklung – mit Deutschland an der Spitze. weiter...
Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
London – Die britische Regierung hat eine wegweisende Entscheidung zur Einstufung von Atomenergie im Rahmen ihrer Umweltpolitik getroffen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, verzichtet Großbritannien auf die Veröffentlichung einer soge... weiter...
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran
Die Goldbeck Solar hat gemeinsam mit dem britischen Entwickler OnPath Energy mit dem Bau des Barnsdale Solar Energy Park in West Yorkshire begonnen. Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein im internationalen Wachstum des Unternehmens. Das 55 MW... weiter...
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Karlsruhe / London, UK - EnBW und BP haben von der britischen Regierung die Baugenehmigung für ihren Offshore-Windpark Mona vor der Küste von Wales erhalten. Das Projekt wird mit einer Rekord-Leistung von 1,5 Gigawatt (1.500 MW) geplant und befinde... weiter...
Tod durch Klimawandel: Echtzeitdaten belegen Anstieg der Hitzemortalität in 12 europäischen Städten während letzter Hitzewelle
London, UK – Eine aktuelle modellbasierte Analyse liefert erstmals nahezu in Echtzeit quantifizierte Erkenntnisse zur Rolle des Klimawandels bei hitzebedingter Sterblichkeit. Die Ergebnisse aus zwölf europäischen Städten zeigen: Der anthropogene Einfluss auf das Klima wirkt sich nicht nur auf Parameter wie Temperaturen oder Niederschlag aus, sondern steigert auch die Mortalität deutlich. weiter...
Großbritannien will bei Balkonkraftwerken aufholen - Deutschland und Österreich setzen den Trend
Münster - Großbritannien steht vor einem energiepolitischen Schritt, den Deutschland und Österreich längst gegangen sind: Die Zulassung von Plug-in-Solaranlagen für Mieter. Wie der Guardian am 30. Juni 2025 berichtet, plant die britische Regierung erstmals gesetzliche Regelungen, die Balkonsolarkraftwerke - also steckerfertige Solarmodule für Balkon oder Terrasse – möglich machen sollen. weiter...
Rekordkurs: Globale Offshore-Windkraftleistung wächst um 14 Prozent – China und das Vereinigte Königreich führen weiterhin den Markt an
London - Die weltweit installierte Offshore-Windkraftkapazität ist im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 85,2 Gigawatt (GW) gestiegen. Das geht aus dem aktuellen „Energy Pulse Insights Offshore Wind Report“ des Branchenverbands RenewableUK hervor, der einen Tag vor Beginn der Global Offshore Wind 2025-Konferenz in London veröffentlicht wurde. weiter...
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
South Derbyshire - BayWa r.e. hat die Genehmigung für den Oaklands Farm Solar Park in South Derbyshire erhalten. Das Unternehmen hat erfolgreich das komplexe NSIP-Genehmigungsverfahren abgeschlossen, ein Verfahren, das ausschließlich Infrastruktur... weiter...
Atomkraftwerke: Britische Regierung lockt private Investoren mit 20 Milliarden Euro Staatshilfe für Atomkraftwerk Sizewell C
London – In Großbritannien ist seit 1995 kein neues Atomkraftwerk mehr ans Netz gegangen. Gleichzeitig wurde eine ganze Serie älterer Kernkraftwerke bereits abgeschaltet und stillgelegt. Neben dem im Bau befindlichen Kraftwerk Hinkley Point C wurden nun die Weichen für ein weiteres Atomkraftwerk (Sizewell C) gestellt. Weil ohne staatliche Beteiligung kein Atomkraftwerk realisiert werden kann, muss die britische Regierung mit milliardenschweren Subventionen einspringen. weiter...