Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Energiepolitik-News Bundesländer






Nachrichten aus Baden-Württemberg


Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer

Bunderhee - Enova hat zum 1. Dezember 2023 seine Führungsstruktur erweitert und setzt künftig auf eine dreiköpfige Spitze. Hauke Brümmer, bislang alleiniger Geschäftsführer der Enova Unternehmensgruppe, übernimmt die Position des Chief Executi... weiter...


Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2

Ludwigshafen - Vattenfall hat mit BASF ein Memorandum of Understanding über den Verkauf von 49 Prozent der Projektanteile an den in der deutschen Nordsee geplanten Windparkprojekten Nordlicht 1 und 2 an den Chemiekonzern unterzeichnet. Vattenfal... weiter...


Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt

Leipzig – Das Bioenergieunternehmen Verbio hat die Umwandlung seiner Rechtsform von der deutschen Aktiengesellschaft in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) abgeschlossen und firmiert nun unter Verbio SE. Mit Eintragung ins Ha... weiter...


Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen

Bayreuth / Berlin – Siemens Energy hat von den beiden Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) 50Hertz und Tennet den Auftrag zur Errichtung von zwei weiteren Konverteranlagen für den zweiten Strang des SuedOstLink sowie dessen nördliche Verlängerung ... weiter...


Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab

München / Aarhus, Dänemark - Der Projektentwickler für Batteriegroßspeicher Kyon Energy hat im Rahmen eines 600 MW umfassenden dreijährigen Rahmenvertrages im Jahr 2023 Speicherprojekte mit einer Gesamtspeicherleistung von 194,7 Megawatt an dän... weiter...


Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen

Düsseldorf - Der deutsche Eon Vertrieb, Eon Energie Deutschland, baut sein Partnernetzwerk im Photovoltaikbereich mit der Übernahme des Full-Service-Photovoltaikanbieters Klarsolar weiter aus und stärkt seine Rolle als einer der fu?hrenden Anbiete... weiter...


Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende

Berlin - Für den Umbau des Energiesystems werden allein bis 2030 rund 600 Mrd. Euro notwendig sein, bis 2045 wird der Bedarf sogar auf mindestens eine Billion Euro anwachsen. Nicht zuletzt durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- un... weiter...


Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie

Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher. weiter...


Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf

Kopenhagen, Dänemark - Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) hat während der UN Klimakonferenz (COP 28) in Dubai die Einführung seines Growth Markets Fund II (GMF II) bekannt gegeben. Der Fonds konzentriert sich auf die Entwicklung und den ... weiter...


Kooperation vereinbart: RWE und Masdar entwickeln zwei britische Offshore-Windprojekte mit 3.000 MW

Essen - Das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat mit RWE eine Vereinbarung über die Kooperation bei der Entwicklung der britischen Offshore-Windprojekte „Dogger Bank South“ abgeschlossen. B... weiter...


Offshore Windziele: Zügige Investitionen in Ausbau der deutschen Seehäfen erforderlich

Berlin, Hamburg, Bremen, Rostock - Der massive Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa ist eine zentrale Voraussetzung, um die Energie- und Klimaziele zu erreichen. Ein Flaschenhals in Deutschland sind ausreichende Schwerlastkapazitäten in Seehäfen. Ohne zügige Investitionen in ihre Erweiterung drohen die Offshore-Windpläne in Deutschland aber zu scheitern. weiter...


CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt

Frederica, Dänemark – Ørsted beginnt mit dem Bau von Dänemarks erstem Projekt zur CO2-Abscheidung (Carbon Capture Storage - CCS). Der dänische Energiekonzern wird jeweils eine CCS-Anlage am Standort des mit Holz-Hackschnitzeln be... weiter...