Energiepolitik-News Bundesländer
Nachrichten aus Baden-Württemberg
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Zossen OT Kallinchen - Im nordrhein-westfälischen Minden hat die Energiequelle GmbH mit dem Repowering eines Windparks begonnen. Drei moderne Windenergieanlagen des Typs Nordex N149 sollen bis Oktober 2026 fünf ältere Anlagen ersetzen. Mit einer G... weiter...
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Champvert (Frankreich) - Wpd Solar France hat im Département Nièvre mit dem Bau des Solarparks Marcy begonnen. Das Solargroßprojekt auf einer Fläche von 187 Hektar wird eine Leistung von 140,6 MWp aufweisen. Die Bauarbeiten sollen rund 15 Mon... weiter...
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Karlsruhe - Der Energiekonzern EnBW hat in der Gemeinde Aach (Landkreis Konstanz) einen neuen Solarpark in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer installierten Leistung von 14,2 Megawatt kann jährlich rund 5.500 Haushalte mit Strom versorgen. Ei... weiter...
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Melbourne/Essen - Der Energieversorger RWE bleibt der sauberen Energiewende Australiens und der Zukunft der erneuerbaren Energien in Victoria fest verpflichtet, setzt jedoch das Offshore Projekt Kent nicht weiter fort. Nach fast einem Jahr Machbarkei... weiter...
Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolyseur liefert grünen Wasserstoff für industrielle Dekarbonisierung
Dresden / Rotterdam (Niederlande) - Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. In der Raffineriebranche zählt sein Einsatz zu den wirksamsten Maßnahmen, um Emissionen zu senken. Ein europäisches Pilotprojekt zeigt nun, wie die industrielle Nutzung in großem Maßstab technisch machbar wird. weiter...
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
Münster – Die Aktie von Bloom Energy hat mit einem Kurssprung ein neues Allzeithoch markiert und sorgt damit auch für Impulse im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index). Der Index erreichte am 13.10.2025 mit 1.166,73 Punkt... weiter...
Ungenutztes Potenzial: Fraunhofer ISE ermittelt riesige Solarstrom-Reserven entlang von Bahntrassen - Umdenken erforderlich
Freiburg - Die Deutsche Bahn könnte künftig deutlich mehr Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen. Ein Forschungsteam unter Leitung des Fraunhofer ISE hat nun Wege aufgezeigt, wie Photovoltaikstrom direkt ins Bahnstromnetz eingespeist werden kann - ein bislang kaum genutztes Potenzial für die Energiewende. weiter...
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Stuttgart - Die Prüf- und Zertifizierungsorganisation DEKRA engagiert sich künftig stärker für die Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das Unternehmen ist der vom baden-württembergischen Verkehrsministerium initiierten „Allianz Neues Fliegen“... weiter...
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
Freiburg - Mit Blick auf den wachsenden Bedarf an emissionsfreien Antriebssystemen und grünem Wasserstoff hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine neue Forschungsplattform für die Produktionsforschung an Membran-Elektroden-Ei... weiter...
Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030
Paris – Die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien wird bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein wie heute – angetrieben vor allem vom Ausbau der Photovoltaik. Das Wachstum hält trotz Herausforderungen bei Lieferketten, Netzintegration und politischen Veränderungen in Schlüsselstaaten unvermindert an. weiter...
Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %
San Jose - Der Strombedarf der weltweit geplanten KI-Rechenzentren ist enorm. Lange galten Mini-Atomkraftwerke (SMR) als bevorzugte Lösung. Doch das Blatt wendet sich: Brennstoffzellen drängen nach vorn, weil sie sofort netzunabhängigen, skalierbaren Strom liefern – etwas, wozu SMR erst in Jahren fähig wären. Nach Branchenanalysten wird der Leistungsbedarf für KI-Rechenzentren bis 2035 allein in den USA über 100 Gigawatt erreichen. weiter...
Floating-PV weitergedacht: Erste senkrecht installierte Photovoltaikanlage auf Baggersee in Betrieb
Gauting - Mit der weltweit ersten vertikal schwimmenden Photovoltaikanlage hat das Unternehmen SINN Power aus Gauting bei München einen neuartigen Ansatz für die Stromerzeugung auf künstlichen Gewässern umgesetzt. Das System nutzt eine geringe Wasserfläche, produziert zeitlich versetzt zur klassischen PV und ist technisch für den industriellen Eigenverbrauch ausgelegt. weiter...