Japan Energie-News
Nachrichten aus Japan
Wachstumsfeld: Asahi Kasei errichtet Pilotanlage für Wasserstoff-Produktion in Kawasaki
Tokyo - Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat an seinem Standort Kawasaki Works in der Präfektur Kanagawa, Japan, mit dem Bau einer Pilotanlage für die Wasserstoffproduktion durch alkalische Wasserelektrolyse begonnen. Das Wasse... weiter...
Windmarkt Asien: GE Renewable Energy punktet in Japan mit Auftrag für Onshore-Windpark
Tokio, Japan - GE Renewable Energy hat in Japan von dem regenerativen Projektentwickler Green Power Investment (GPI) einen Auftrag über die Lieferung der Windturbinen für den 80 Megawatt (MW) Windpark Fukaura erhalten. Der Standort des Windpark... weiter...
Fukushima-Atomkatastrophe: Frühere Tepco-Chefs sollen 94 Milliarden Euro Schadenersatz zahlen
Tokio - Im Jahr 2011 kam es in Japan zur folgenschweren Atomkatastrophe im Atomkraftwerk Fukushima. Ausgelöst durch ein Seebeben und einen Tsunami lösten verschiedene technische Probleme und Einflussfaktoren im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi Kerns... weiter...
54-MW-Einzelprojekt: Juwi Shizen Energy bringt Solarpark nahe Tokio ans Netz
Wörrstadt - Die Juwi Shizen Energy ist das 2013 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler Juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy. Das Unternehmen hat jetzt in Sano City, in der japanischen... weiter...
Neuausrichtung: First Solar verkauft Projektpipeline an japanische PAG Real Assets
Tempe - Die First Solar Inc. hat ihre japanischen Solarprojekte an die japanische PAG Real Assets veräußert. PAG übernimmt Solarkraftwerke mit einer Leistung von 293 MW sowie das japanische O&M Geschäft mit etwa 665 MW Solarleistung. Der Absch... weiter...
Joint Venture: Juwi baut Solarpark auf ehemaliger Skipiste in Japan
Wörrstadt - Die Juwi Shizen Energy hat auf dem Gelände der ehemaligen Ski-Piste in Nagano den Solarpark Otaki Village mit einer Leistung von 2,9 MW errichtet. Juwi Shizen Energy ist ein Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler Juwi un... weiter...
Floating Offshore: RWE und Kansai EPCO prüfen Offshore Windenergie in Japan
Essen - RWE Renewables (RWE) und der japanische Energieversorger Kansai Electric Power setzen ihre Zusammenarbeit fort und wollen gemeinsam den Einsatz schwimmender Offshore-Windparks im Großformat vor der Küste Japans untersuchen. Die beiden U... weiter...
Juwi Joint-Venture startet in Japan mit Bau von weiterem Solarpark
Wörrstadt / Tokio - Seit dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima im Jahr 2011 forciert die japanische Regierung beim Umbau der Energieversorgung vor allem den Ausbau der Solarenergie. Im Rahmen seines japanischen Joint Ventures trägt auch Juwi zu dieser Entwicklung bei. weiter...
Juwi Shizen Energy bringt 23,5-MW-Solarpark in Japan ans Netz
Wörrstadt - Die japanische Regierung hat nach dem Reaktorunfall in Fukushima beim Umbau der Energieversorgung vor allem den Ausbau der Solarenergie forciert. Juwi kann von dieser Entwicklung über ein deutsch-japanisches Joint Venture erneut profitieren. weiter...
Siemens Gamesa punktet mit Großauftrag für Spezialturbine in Japan
Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat einen Großauftrag aus Japan erhalten. Die Aktie kann davon im derzeitigen Marktumfeld nicht profitieren. weiter...
Ørsted beteiligt sich mit Partnern an Offshore-Windenergie Auktion in Japan
Fredericia, Dänemark - Ziel der japanischen Regierung ist es, in Japan bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Dabei setzt Japan verstärkt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und hat dabei auch die Offshore-Windenergie im Blick. Davon möchte auch der dänische Energieversorger Ørsted mit zwei japanischen Konsortialpartnern profitieren. weiter...
Marktstart in Japan: GE Renewable und Toshiba wollen Offshore Windmarkt erobern
Tokio - GE Renewable Energy und Toshiba Energy Systems and Solutions Corporation haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Beide Unternehmen wollen kooperieren, um die Herstellung und Vermarktung der Offshore-Windkraftanlage Haliade-X von GE ... weiter...
Japan plant 160 MW Offshore Windpark im Hafen von Kashima
Tokio – Der Ausbau der Windenergie in Japan hinkt der Solarenergie derzeit noch weit hinterher. Doch mittlerweile hat sich der Wind gedreht, der Anteil der Windkraft an der japanischen Stromerzeugung soll schon bald kräftig steigen. weiter...
Weltec Biopower baut Biogasanlagen in Japan
Vechta – Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Japan rangiert die Bioenergie hinter der Wasserkraft und der Photovoltaik derzeit schon auf Rang drei. Die Errichtung von Biogasanlagen in erdbebengefährdeten Regionen ist allerdings eine Herausforderung. weiter...