Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Vereinigte Arabische Emirate Energie-News



Nachrichten aus Vereinigte Arabische Emirate


Zero Avia und Masdar schließen Wasserstoff-Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs

Kemble, UK / Hollister, USA - Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird im Zuge der Verkehrswende für den Flugverkehr mit Hochdruck an alternativen Antriebsoptionen geforscht. Das britisch-amerikanische Unternehmen Zero Avia fokussiert sich auf wasserstoffbetriebene Lösungen und hat dabei jetzt einen gewichtigen Kooperationspartner. weiter...


Mit 49 Prozent: Masdar steigt in Iberdrolas Offshore Windpark Baltic Eagle in deutscher Ostsee ein

Berlin - Das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat mit Iberdrola eine strategische Vereinbarung über eine gemeinsame Investition in den 476-Megawatt-Offshore-Windpark Baltic Eagle in der deutschen O... weiter...


EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen

Düsseldorf - Der Energiekonzern Uniper hat den Verkauf von 100 Prozent der Anteile an seinem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Rohölverarbeitungs- und Schiffstreibstoffhandelsgeschäft (Uniper Energy DMCC) abgeschlossen. Ein Konsor... weiter...


Meilenstein: Erste Anlage von riesigem CSP-Kraftwerk in Dubai speist Strom ein

Shanghai, China - Ende November 2022 hat das Parabolrinnenkraftwerk Nr. 1 des 700-MW-Solarthermie- und 250-MW-Photovoltaik-Kraftwerks von Shanghai Electric in Dubai erstmals Strom ins Netz eingespeist. Das Projekt, für das die Shanghai Electric ... weiter...


Erste Testlieferung: Vereinigte Arabische Emirate liefern Wasserstoff nach Deutschland

Berlin - Heute ist im Hamburger Hafen die erste Wasserstoff-Testlieferung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) angekommen. Die Lieferung wurde während der Delegations-Reise von Bundesminister Robert Habeck am 21. März 2022 in Abu Dhabi ver... weiter...


LOHC Technologie: Uniper-Konsortium prüft Wasserstoff-Transporte mit Abu Dhabi

Düsseldorf – Der Energiekonzern Uniper sowie die Unternehmen Hydrogenious LOHC und Jera Americas haben sich zu einer Wasserstoff-Partnerschaft zusammengeschlossen. Die Unternehmen unterzeichneten eine Vereinbarung mit der Abu Dhabi National Oil Co... weiter...


Wasserstoff-Partner: Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate kooperieren

Berlin/Dubai - Im Rahmen der Deutsch-Emiratischen Energiepartnerschaft ist in Dubai eine gemeinsame Absichtserklärung zur Gründung einer Taskforce für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe unterzeichnet worden. Ziel beider Länder ist es, d... weiter...


IRENA Bericht: Weltweit 12 Millionen Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien - Pandemie bremst Entwicklung

Abu Dhabi, VAE / Genf, Schweiz - Die Zahl der Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien ist im Jahr 2020 trotz coronabedingter Beeinträchtigungen weltweit auf 12 Millionen gestiegen, im Vergleich zu 11,5 Millionen im Jahr 2019. Das geh... weiter...


Jubiläum: IRENA feiert 10 Jahre Innovations- und Technologiezentrum in Bonn

Bonn - Die im Jahr 2009 in Bonn gegründete Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat zwar ihren Hauptsitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, verfügt aber mit dem IRENA Innovation and Technology Centre (IITC) seit dem 07.... weiter...


Vereinigte Arabische Emirate: Taqa-Gruppe legt Fokus auf globale Beschleunigung der Energiewende

Abu Dhabi - Die Abu Dhabi National Energy Company PJSC (Taqa) ist eines der größten börsennotierten integrierten Versorgungsunternehmen in der Region. Taqa hat jetzt die Vision für 2030 bekannt gegeben und setzt auf nachhaltiges und profitables W... weiter...


Financial Close für Rekord-Solarpark in Abu Dhabi

Shanghai, China - Das Konsortium um EDF Renewables und Jinko Power hat mit dem Financial Close einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Baubeginn des PV-Großprojektes Al Dhafra in Abu Dhabi erreicht. Das Projekt zählt zu den größten Solarparks weltweit. weiter...


Die Giganten: Neue Solarparks der Superlative in China, Indien, den VAE und Australien

Münster - Im Zuge der voranschreitenden Kostendegression boomt der Bau von Photovoltaik-Großprojekten weltweit. Die größten Solarkraftwerke wurden bislang in Indien und China realisiert. Das dürfte sich bald ändern. weiter...


Atomenergie: Weltweit bisher zwei neue Atomkraftwerke im Jahr 2020

Münster – Der weltweite Ausbau der Atomenergie ist im Jahr 2020 ins Stocken geraten. Gerade einmal zwei neue Reaktoren sind in diesem Jahr bisher in Betrieb gegangen. weiter...


Arabische Emirate: Jinkosolar liefert 1 000 MW PV-Leistung für Solarkraftwerk in Dubai

Shangrao – Der Solaranbieter Jinkosolar hat mit Shanghai Electric einen Vertrag über die Lieferung von Solarmodulen im Umfang von ca. 1 GW unterzeichnet. Die PV-Module sind für die Phase V des Solarparks der Dubai Electricity and Water Authority ... weiter...