Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Saudi-arabien Energie-News



Nachrichten aus Saudi-arabien


Grüner Wasserstoff huckepack: Hamburg erhält erstes Importterminal für grünen Ammoniak

Berlin - Grüner Wasserstoff kann als komprimiertes Gas oder in Form von flüssigen Verbindungen wie Ammoniak oder Methanol transportiert werden. Jetzt ist die Standortentscheidung für das erste Importterminal für grünen Ammoniak gefallen, es soll... weiter...


Saudi Arabien: Aramco steigert Öl- und Gasproduktion und setzt auf Wasserstoff

Dhahran - Die Saudi Arabian Oil Company (Aramco) hat im Geschäftsjahr 2021 den Nettogewinn mehr als verdoppelt. Wie Aramco mitteilte, kletterte der Gewinn unter dem Strich um 124 Prozent auf 110 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Der Bundeshaushal... weiter...


Dritte Ausschreibungsrunde: Saudi-Arabien veröffentlicht Shortlist für Solarkraftwerke

Riad - Der Wüstenstaat Saudi-Arabien will im Rahmen seines Programms für erneuerbare Energien (NREP) knapp 60.000 MW an regenerativer Kraftwerkskapazität bis 2030 errichten. Davon sind für die Umsetzung 70 Prozent dem Public Investment Fund PIF u... weiter...


Dumat Al Jandal: Saudi-Arabien nimmt größten Windpark im Nahen Osten in Betrieb

Riad - In Saudi-Arabien ist der erste Windpark des Landes in Betrieb gegangen und speist Strom in das saudische Netz ein. Der Windpark Dumat Al Jandal ist mit einer Leistung von 400 MW gleichzeitig der größte Windpark des Nahen Ostens. Das Windp... weiter...


Saudi-Arabien baut eines der weltgrößten Solarkraftwerke

Riad - Der Umbau der Energieversorgung schreitet auch im Erdölland Saudi-Arabien immer schneller voran. Nach der jüngsten Einweihung eines ersten 300 MW-Solarparks haben die zukünftigen Solarkraftwerke in Saudi-Arabien ganz andere Dimensionen. weiter...


Saudi-Arabien drängt in den grünen Wasserstoff-Markt

Münster – Bisher ist der Wüstenstaat Saudi-Arabien vor allem für seine großen Ölvorräte und Ölexporte bekannt. Doch schon bald könnte Wasserstoff das neue Öl sein. Auch die Bundesregierung setzt auf Saudi-Arabien, um den zukünftigen Bedarf an „grünem“ Wasserstoff zu decken. weiter...


Folgeauftrag: Siemens rüstet Entsalzungsanlagen in Saudi-Arabien aus

München - Bereits 2017 hat Siemens einen Auftrag von Rawafid Industrial und Advanced Water Technology (AWT) erhalten, an der Küste des Persischen Golfs eine Anlage zur Trinkwassergewinnung zu errichten. Die fertiggestellte Umkehrosmose-Entsalzungsa... weiter...


Saudi Arabien: 2G erhält Auftrag für Wasserstoff-BHKW von Siemens

Heek - Die 2G Energy AG mit Sitz im nordrhein-westfälischem Heek ist Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen zur dezentralen Energieversorgung. Das Unternehmen hat von der Siemens AG einen Auftrag für ein mit Wasserstoff ... weiter...


Konsortium: Vestas erhält Windpark-Auftrag für Saudi Arabien

Aarhaus - Ein Konsortium aus EDF Renewables und Masdar hat Vestas einen Auftrag zur Errichtung des 415-MW-Windparks Dumat Al Jandal in der Region Al Jouf in Saudi-Arabien erteilt. Das Windpark-Projekt in der nördliche Provinzn (mit Grenze zu Jordan... weiter...


Weg vom Öl? Plambeck Emirates plant schwimmenden Offshore Windpark in Saudi Arabien

Abu Dhabi - Die Plambeck Emirates LLC hat mit dem italienischen Saipem-Konzern eine Absichtserklärung über den Bau eines schwimmenden 500 MW Offshore Windpark vor der Küste Saudi Arabiens unterzeichnet. Saipem ist im Bereich Engineering, Bohrung u... weiter...


Energiewende in Saudi Arabien: Schmid Gruppe plant Gigawatt-Batterie-Fabrik

Saudi Arabien - Die deutsche Schmid Gruppe, die Investmentgesellschaft Nusaned Investment aus Riad und die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Riwaq Industrial Development Company aus Saudi Arabien haben einen Vertrag zur Gründung eines ... weiter...


Weg vom Öl: Saudi Arabien verdreifacht Ausbau der Erneuerbaren Energien

Berlin - Das saudi-arabische Büro für Erneuerbare Energien REPDO hat diese Woche auf dem WFES-Forum in Abu Dhabi verkündet, dass das Land seine Ausbauziele für Erneuerbare Energien bis 2023 von ursprünglich 9.500 MW auf 27.300 MW verdreifacht. ... weiter...


Saudi Arabien plant fast 10.000 MW erneuerbare Kraftwerksleistung

Riad - Der größte Ölproduzent der Welt, Saudi Arabien, will sich von der Öl-Abhängigkeit lösen. Mit einem Transformations-Plan soll das Land für die Zeit nach dem Öl neu aufgestellt werden. weiter...